Unabhängige Energieberatung • Dortmund & Umgebung

Energieberatung vom Experten. Förderung sichern. Energiekosten senken.

300+ Erfolgsgeschichten

zertifiziert & unabhängig

Energieberater erklärt Förderung - Gespräch mit Kunden

DENA – gelistet

KfW & BAFA – Erfahrung

Antwort in 12 Std.

Unabhängige Energieberatung • Dortmund & Umgebung

Energieberatung vom Experten. Förderung sichern. Energiekosten senken.

DENA – gelistet

KfW & BAFA – Erfahrung

Antwort in 12 Std.

300+ Erfolgsgeschichten

zertifiziert & unabhängig

Energieberater erklärt Förderung - Gespräch mit Kunden
KFW
BAFA
Sanieren Soest
Sanieren Unna
EE-Experte
Energiewechsel
Experte O²
KFW
BAFA
Sanieren Soest
Sanieren Unna
EE-Experte
Energiewechsel
Experte O²

So begleitet engimos Sie durch Ihre Energieberatung - mit bis zu 70% Förderung

Erfahren Sie in 90 Sekunden, wie wir Ihnen den Weg zur Förderung und Umsetzung erleichtern.

So sparen Sie mit einer Energieberatung mehrfach

Mit einer professionellen Energieberatung profitieren Sie von hoher Förderung, besserem Wohnkomfort und einer persönlichen Begleitung, die sich wirklich auszahlt.

Maximale Förderung sichern

Wir prüfen für Sie alle BAFA- und KfW-Programme und stellen sicher, dass Sie keine Zuschüsse verschenken. So sichern Sie sich bis zu 33.000€ Förderung – bares Geld für Ihre Sanierung.

Immobilienwert & Wohnkomfort steigern

Eine professionelle Energieberatung senkt dauerhaft Energiekosten, steigert den Wert Ihres Gebäudes und sorgt für spürbar mehr Wohlbefinden in den eigenen vier Wänden. 

Persönliche & unabhängige Beratung

Als BAFA- und dena-gelistete Energieberater begleiten wir Sie persönlich vor Ort. Individuell, verständlich und komplett unabhängig von Anbietern und Herstellern.

Ohne einen zugelassenen Energieberater erhalten Sie keine staatliche Förderung. Die Investition in eine professionelle Energieberatung kann Ihnen so mehrere tausend Euro Förderung sichern – und zahlt sich vielfach aus.

Ohne einen zugelassenen Energieberater erhalten Sie keine staatliche Förderung. Die Investition in eine professionelle Energieberatung kann Ihnen so mehrere tausend Euro Förderung sichern – und zahlt sich vielfach aus.

Warum unsere Kunden uns vertrauen - und uns weiterempfehlen

Ob Fördermittel, Sanierung oder energetische Planung: Unsere Kunden berichten von messbaren Ergebnissen, klarer Kommunikation und einem Partner, der nicht nur berät – sondern Verantwortung übernimmt.

Lesen Sie selbst, warum engimos für viele die beste Entscheidung war.

Staatliche Zuschüsse clever nutzen - Ihre Möglichkeiten

Finden Sie heraus, wie viel Förderung Sie wirklich nutzen können – bevor Fördermittel gekürzt werden.

Fenstertausch mit staatlicher Förderung bis zu 20 Prozent

Förderfähige Einzelmaßnahmen:

Installation einer Wärmepumpe mit staatlicher Förderung bis zu 70 Prozent

Förderfähige Heizsysteme:

Effizienzhaussanierung – staatliche Förderung bis zu 45 Prozent

Förderfähige Gesamtsanierung:

Ermitteln Sie jetzt in 30 Sekunden Ihre mögliche Förderung


Sie möchten lieber direkt mit unserem Energieberater sprechen?

Fenstertausch mit staatlicher Förderung bis zu 20 Prozent

Förderfähige Einzelmaßnahmen:

Installation einer Wärmepumpe mit staatlicher Förderung bis zu 70 Prozent

Förderfähige Heizsysteme:

Effizienzhaussanierung – staatliche Förderung bis zu 45 Prozent

Förderfähige Gesamtsanierung:

Ermitteln Sie jetzt in 30 Sekunden Ihre mögliche Förderung


Sie möchten lieber direkt mit unserem Energieberater sprechen?

So einfach läuft Ihre Energieberatung - in 3 Schritten zur Förderung

Von der ersten Anfrage bis zur staatlichen Förderung – in drei unkomplizierten Schritten begleiten wir Sie persönlich und transparent zum Ziel.

1

Kostenlose Erstberatung

Kurzes Gespräch, klare Einschätzung Ihrer Möglichkeiten – einfach, unverbindlich und kostenlos.

2

Analyse & Beratung vor Ort

Wir sehen uns Ihr Gebäude genau an und zeigen, wie Sie Energie und Kosten sparen können.

3

Förderung & Umsetzung

Wir übernehmen die Antragstellung & begleiten Sie persönlich, damit Ihre Förderung sicher ankommt.

Jetzt kostenlose Erstberatung sichern – wenige Plätze pro Woche

Fragen zur Energieberatung? Hier finden Sie alle Antworten

BAFA-Förderung, KfW-Kredit, iSFP – wir erklären, was Sie wissen müssen.

Eine Energieberatung zeigt auf, wie Sie den Energieverbrauch senken und die Energieeffizienz Ihres Hauses verbessern können.
Dabei wird beim Vor-Ort-Termin der aktuelle Gebäudezustand aufgenommen und nach den gesetzlichen Standards (DIN 18599) bewertet.

Im anschließenden Sanierungsfahrplan (iSFP) werden konkrete Schritte empfohlen:

  • mögliche Sanierungsmaßnahmen,
  • die zu erwartenden Kosten,
  • verfügbare Förderzuschüsse,
  • sowie Ihre Einsparpotenziale bei Energie und CO₂.
 

So erhalten Sie eine klare Entscheidungsgrundlage und wissen genau, welche Maßnahmen sich für Sie lohnen.

Eine Energieberatung lohnt sich in vielen Fällen und ist oft sogar Voraussetzung, um Förderungen zu erhalten.
Sie bietet Ihnen mehrere Vorteile:

  • Fördermittel sichern: Nur ein Energieberater kann BAFA- oder KfW-Förderungen beantragen und damit die maximal möglichen Zuschüsse für Sie herausholen
  • Kosten senken: Durch die Identifizierung von Einsparpotenzialen lassen sich Energiekosten dauerhaft reduzieren
  • Sanierungen planen: Bei größeren Modernisierungen oder dem Einbau einer neuen Heizung ist eine Energieberatung erforderlich, um die Energiebilanz korrekt zu berechnen
  • Immobilienwert steigern: Energieeffiziente Maßnahmen erhöhen langfristig den Wert Ihrer Immobilie
  • Umwelt & Gesundheit schützen: Weniger Energieverbrauch bedeutet weniger CO₂-Emissionen und ein besseres Raumklima

Staatliche Fördermittel sind nicht unbegrenzt verfügbar. Zuschüsse können jederzeit reduziert oder gestoppt werden. Wer jetzt handelt, sichert sich die aktuell höchsten Förderungen. Politische Rahmenbedingungen ändern sich schnell und Programme stehen regelmäßig zur Diskussion. 

Mit unserer kostenfreien und unverbindlichen Erstberatung erfahren Sie sofort:

  • wie viel Förderung Sie voraussichtlich erhalten können
  • welche Sanierungsmaßnahmen in Ihrem Fall sinnvoll sind
  • und ob sich diese Investitionen für Sie langfristig lohnen
 

So starten Sie mit voller Planungssicherheit – unverbindlich, risikofrei und transparent.

Bei einer Energieberatung wird der aktuelle Zustand eines Gebäudes untersucht und ein Plan zur Sanierung erstellt. Ziel ist es, den Energieverbrauch nachhaltig zu reduzieren, die Energieeffizienz zu steigern und dabei verfügbare Fördermittel optimal zu nutzen. Folgende Schritte werden dabei durchgeführt:

  • Gebäudeanalyse: Untersuchung des Ist-Zustands mit einem Vor-Ort Termin.
  • Dokumentation: Erfassung von Außenwänden, Decken, Böden, Fenstern, Haustür und Dach.
  • Schadensfeststellung: Identifikation von Schäden und Mängeln am Gebäude.
  • Technikanalyse: Überprüfung der Heizungsanlage.
  • Nutzerverhalten: Erfassung des Verhaltens der Bewohner.
  • Definition von Sanierungszielen: Festlegung der Ziele für die energetische Sanierung.
  • Zeitlicher Umsetzungsplan: Erstellung eines Zeitplans für die Durchführung der Maßnahmen.
  • Übersicht über Kosten und Einsparpotenziale: Darstellung der zu erwartenden Kosten und möglichen Einsparungen.
  • Angabe der Fördermittel: Informationen über verfügbare Fördermittel.
  • Bundesförderung für Energieberatung für Wohngebäude (EBW): Diese Förderung deckt maximal 50 % der Beratungskosten ab. Eigentümer von Ein- und Zweifamilienhäusern erhalten dabei maximal 650 Euro, während Wohngebäude mit drei oder mehr Wohneinheiten bis zu 850 Euro gefördert werden. Zusätzliche Förderungen für Wohnungseigentümergemeinschaften (WEG): Wohnungseigentümergemeinschaften (WEG) profitieren von einem einmaligen Zuschuss in Höhe von 250 Euro, wenn die Ergebnisse der Energieberatung im Rahmen einer Eigentümerversammlung erläutert werden.
  • Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG): Der Staat stellt über das BAFA und die KfW Zuschüsse sowie zinsgünstige Kredite für energetische Sanierungsmaßnahmen bereit. Dazu gehören unter anderem die Verbesserung der Gebäudehülle, die mit bis zu 20% bezuschusst wird (z. B. Fassadendämmung, Fenstertausch, Haustürtausch, Dachsanierung, Kellerdeckendämmung) sowie die Optimierung der Anlagentechnik, insbesondere Heizsysteme, welche mit 30-70% bezuschusst werden. Zusätzlich werden KfW-Effizienzhäuser mit bis zu 45% bezuschusst inkl. einem Zinsverbindlichen Kredit.

Die Kosten für eine Energieberatung eines Einfamilienhauses beginnen ab 990€. Für Mehrfamilienhäuser sind die Kosten für eine umfassende Beratung etwas höher und von der Wohnungsanzahl abhängig.

Kostenlose Erstberatung anfordern

Kurzes Formular ausfüllen – wir melden uns innerhalb von 12 Stunden

Ihr Ansprechpartner 
Johann Moser
Energieberater

Darum engimos

  • zertifiziert & unabhängig – BAFA / dena gelistet
  • 300+ Projekte – erfahren & lokal 
  • 5,0 auf Google – echte Kundenzufriedenheit
  • Schnelle Rückmeldung – Antwort in 12 Stunden

Kontakt

Zertifizierter Energieeffizienzexperte
Johann Moser

Energieberatung Engimos

Nachhaltig. Förderfähig. Zukunftssicher.
Ihre ganzheitliche Energieberatung für Haus, Wohnung & Sanierung.

Impressum  |  Datenschutz  |  Cookie-Einstellungen  |  Haftung

© 2025 Energieberatung Engimos – Alle Rechte vorbehalten.